top of page

Yin Yoga im Mama-Alltag: Meine Erfahrung & Kursstart in Bargteheide

Yin Yoga bringt Ruhe dahin, wo Stress wohnt


Kennst du das Gefühl, ständig zu rennen – von einem Termin zum nächsten, zwischen Kita, Arbeit, Abendessen? Und immer bleibt deine Zeit auf der Strecke? Genau hier setzt Yin Yoga für Mütter an: als Ruhepol im hektischen Alltag, als Einladung zum Innehalten.

Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Mein Alltag ist oft eine To-do-Liste auf zwei Beinen – mit ganz viel Verantwortung und ganz wenig Raum zum Atmen. Genau deshalb hat Yin Yoga mein Herz berührt: Nicht als sportliches Workout, sondern als tiefgehende Praxis für mehr Entspannung, Energiefluss und emotionale Balance.


Meine Yin Yoga Erfahrung – und warum ich tiefer eintauchen wollte


Yin Yoga begleitet mich schon lange als Ausgleich zu meinem fordernden Alltag. Aber nach jeder Praxis spürte ich: Da ist noch mehr. Mehr Tiefe. Mehr Weisheit. Mehr Magie, die ich verstehen und weitergeben wollte.

2019 hatte ich mich bereits für ein Yin Yoga Teacher Training in Goa angemeldet – doch dann kam Corona. Die Reise musste abgesagt werden, und mein Traum wanderte in die Warteschleife. Aber er blieb in meinem Herzen. Jetzt, nach vielen privaten Veränderungen, war der richtige Moment gekommen. Ich meldete mich für ein Embodied Awareness Yin Yoga Training bei Carolin Körner an. Und heute weiß ich: Es war eine der besten Entscheidungen, die ich je für mich getroffen habe.


Die Kraft der Gemeinschaft


Was mich sofort berührt hat: die Community. Frauen, die wie ich auf der Suche nach Verbindung waren – zu sich selbst und zu anderen. Kein Leistungsdruck. Kein Vergleichen. Nur echtes, ehrliches Dasein. Wir haben gemeinsam gelacht, geweint, geschwiegen. Jede in ihrem Tempo. Und doch alle verbunden durch die sanfte Kraft von Yin.


Warum Anatomie auch Herzenssache ist


Ein Teil des Trainings, den ich besonders wertvoll fand, war der Anatomie-Unterricht. Klingt erstmal trocken? War es aber überhaupt nicht. Im Gegenteil: Es hat mir noch einmal verdeutlicht, wie einzigartig unsere Körper gebaut sind. Wie sehr unsere Knochenstruktur, unser Bindegewebe und unsere Beweglichkeit sich voneinander unterscheiden – und wie wichtig es ist, Yoga individuell zu praktizieren.

Im Yin Yoga geht es nicht darum, in eine „perfekte Pose“ zu kommen. Sondern darum, die Haltung zu finden, die deinem Körper gut tut. Diese Perspektive hat etwas in mir verändert. Ich versuche mich bewusst weniger zu vergleichen und mehr meinem Körper zuzuhören und zu spüren.


Meridianwissen & Energiefluss – Yin Yoga trifft TCM


Ein weiteres Highlight war für mich die Verbindung zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Vorstellung, dass unsere Lebensenergie – das Qi – durch Meridiane im Körper fließt, hat mich fasziniert. Und noch mehr: Wie wir durch bestimmte Haltungen gezielt diese Energiebahnen ansprechen und wieder in Balance bringen können.


  • Bist du oft erschöpft? Dann kann die Arbeit mit dem Nierenmeridian neue Kraft schenken.

  • Grübelst du viel? Das Aktivieren des Milzmeridian kann helfen deinen Geist zu beruhigen.


Diese Verbindung von Körper, Emotion und Energie hat mir eine neue Welt eröffnet. Und ich liebe es, diese Erfahrungen jetzt in meinen Kursen weiterzugeben.


Meine größte Herausforderung: Innere Zweifel


So inspirierend das Training auch war – es gab auch Momente der Unsicherheit.

Meine Lehrerin hatte diese wunderbare Gabe, in jeder Stunde die richtigen Worte zu finden. Kleine Weisheiten, poetische Impulse, die Herz und Verstand berührten. Und ich fragte mich:

"Kann ich das auch? Trage ich diese Weisheit in mir?"


Heute weiß ich: Ich muss nicht klingen wie jemand anderes. Ich darf meine eigene Stimme finden. Und vielleicht ist genau das die wahre Essenz von Yin – sich nicht verbiegen zu müssen, sondern sich selbst Raum zu geben.


Yin Yoga ist kein Workout. Es ist ein Nach-Hause-Kommen.


Viele halten Yin Yoga für "betreutes Liegen". Und ja, es sieht von außen unspektakulär aus.


Aber was im Inneren passiert, ist tiefgreifend:


  • Du bleibst mehrere Minuten in einer Position.

  • Du gibst deinem Körper Zeit, loszulassen.

  • Du atmest. Du spürst. Du wirst still.


Und plötzlich zeigt sich etwas: Ein Gefühl von Weite. Ein Lächeln aus dem Inneren. Ein Moment von Frieden. Für mich ist Yin Yoga wie eine sanfte Umarmung nach einem hektischen Tag.


Meine eigene Praxis – kurz, ehrlich, wohltuend


Ich habe gelernt, dass es nicht viel Zeit braucht, um die Wirkung von Yin Yoga zu spüren. Meine Praxis ist oft nur 15–20 Minuten lang. Manchmal wähle ich einen bestimmten Meridian, ein Element oder einfach die Körperregion, die sich nach Aufmerksamkeit sehnt. Und dann folge ich meinem Atem. Es geht nicht ums „richtig machen“. Es geht ums spüren, erlauben, da sein.


Für dich: Yin Yoga erleben


Ich möchte, dass mehr Frauen diese Magie erleben. Dass wir lernen, nicht nur zu leisten, sondern auch zu empfangen. Yin Yoga ist perfekt für alle, die Stress abbauen, loslassen und sich selbst wieder spüren möchten.


Ab dem 07. Mai gebe ich einen Yin Yoga Kurs in Bargteheide über die VHS.

Es sind noch Plätze frei. Vielleicht ist das dein Zeichen?



Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur die Offenheit, dir selbst zu begegnen. In Stille, mit Neugier, mit ganz viel Herz.


Was bedeutet Langsamkeit für dich?


Ich bin neugierig: Hast du schon Erfahrungen mit Yin Yoga gemacht? Oder denkst du dir gerade: Das könnte genau das sein, was ich brauche?

Schreib mir gern in die Kommentare oder per Nachricht:


  • Welche Fragen hast du?

  • Was hält dich (noch) zurück?

  • Oder was hat dich am Yin Yoga schon berührt?


Ich freue mich auf den Austausch – und vielleicht sogar auf ein Wiedersehen auf der Matte.


Opmerkingen


bottom of page